Häufige Fragen zu: QR-Rechnung

Was ist eine QR-Rechnung?

Die QR-Rechnung ist – wie der Name verrät – eine Rechnung mit QR-Code.

Nach einer Übergangsfrist wird die QR-Rechnung als neuer Einzahlungsschein alle heutigen roten und orangen Einzahlungsscheine bis zum 30.September 2022 ersetzen. Mit ihren digitalen Möglichkeiten macht die QR-Rechnung das Zahlen rundum einfacher.

Was muss ich bei der QR-Rechnung beachten?

Wenn Sie die Zahlungsdaten manuell eingeben, müssen Sie zwingend die Referenznummer eintippen. Wenn Sie den QR-Code einscannen, fällt dieser mühsame Schritt weg.

Das Wichtigste zur QR-Rechnung finden Sie hier.

Welche Informationen enthält der Swiss QR-Code?

Im Swiss QR-Code sind alle relevanten Informationen zu Zahlungsempfänger/in, dem/der Bezahlenden, dem Betrag, der Währung etc. enthalten. Scannen Sie den QR-Code mit dem QR-Code-Reader, um die Daten im QR-Code einzusehen.

Welche Möglichkeiten gibt es für die Bezahlung der QR-Rechnung?

Es gibt vier Möglichkeiten zur Bezahlung:

  1. mit Ihrer Mobile Banking App
  2. über Ihr E-Banking
  3. am Postschalter, in einer Filiale mit Partner oder auf dem Briefweg (per Zahlungsauftrag im Couvert an Ihre Bank)
  4. per Dauerauftrag

Was mache ich, wenn ich einen Dauerauftrag habe?

Sie verwenden einen Dauerauftrag? Kein Problem: Sobald Sie die erste QR-Rechnung erhalten haben, löschen Sie den bestehenden Dauerauftrag und erstellen einen neuen. Die notwendigen Informationen finden Sie in der QR-Rechnung.